Zum dritten Mal findet im Konstanzer Wolkensteinsaal ein Tag rund um die traditionelle jüdische Musik Osteuropas statt.


  • Datum:19.07.2025 10:00 - 19.07.2025 22:00
  • Ort Wessenbergstraße 43, Konstanz, Deutschland (Karte)

Beschreibung

Tagsüber gibt es einen Instrumental-Workshop, dessen Anmeldung über die vhs Landkreis Konstanz e.V. erfolgt. Am Abend ab 20:00 Uhr lädt eine öffentliche Veranstaltung zum Zuhören, Tanzen und Feiern ein.


Es spielen Mitglieder der Konstanzer Klezmerband Street Melody gemeinsam mit der Klarinettistin Antje Taubert aus Jena. Eintritt frei – der Hut geht um!


Tagesprogramm

10:00 – 18:45 Uhr: Workshop – Klezmermusik zum Tanzen!

(Mittagspause: 13:00 – 15:00 Uhr)


Für alle Instrumente und Spielniveaus

Dozentinnen: Antje Taubert (Klarinette) & Jutta Bogen (Violine)


In diesem Ensemble-Kurs erkunden wir typische Melodien, Begleitmuster und Variationsmöglichkeiten der jiddischen Instrumentalmusik. Wir lernen verschiedene Tanzgenres kennen und üben das Zusammenspiel. Das Repertoire der vergangenen Klezmertage wird erweitert und gefestigt – der Kurs eignet sich aber auch für Neueinsteiger*innen.


Voraussetzung: Mindestens drei Jahre Spielpraxis auf dem Instrument. Gelernt wird nach Noten und nach Gehör. Am Abend gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit den Dozentinnen zum Tanz aufzuspielen oder selbst zu tanzen.


Praktische Hinweise

  • Bitte bei der Anmeldung das Instrument angeben.
  • Noten werden vor Kursbeginn digital bereitgestellt.
  • Instrumente und Notenständer bitte mitbringen.
  • Gebühr: 80,00 €


Anmeldung: Über die vhs Landkreis Konstanz e.V.

https://www.vhs-landkreis-konstanz.de/programm/kultur-kreativitaet-tanz/kurs/Konstanzer-Klezmer-Tag-Klezmer-fuer-alle-Workshop/252-24702?Contrast=1#inhalt


20:00 Uhr: Öffentliches Abschlussfest – Klezmermusik & Tanz für alle!

Eintritt frei – der Hut geht um!


Ort: Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal, D-78462 Konstanz


Veranstalterin:

Jutta Bogen (Geigerin & vhs-Dozentin) in Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz


Mit freundlicher Unterstützung von:


vhs Landkreis Konstanz e.V.

Kulturamt der Stadt Konstanz

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V.

Sparkasse Bodensee